Bad Emstal Nicht in Hinterzimmern, sondern im Stile einer Stellenausschreibung hat sich die CDU Bad Emstal auf die Suche nach einem Bürgermeisterkandidaten gemacht. In Bad Emstal stehen im Frühjahr 2024 Bürgermeisterwahlen an und die Christdemokraten haben das Ziel, mit einer Kandidatin oder einem Kandidaten ins Rennen um das Emstaler Rathaus zu gehen.

Was macht einen Bürgermeister aus?

Neben den typischen Aspekten einer Stellenanzeige, wie der Besoldung, werden auch die Erwartungen an einen Bürgermeisterkandidaten skizziert. So sieht die CDU Bad Emstal beispielsweise Führungsqualitäten und einen offenen und zuvorkommenden Umgang mit Menschen, sowie einen „klaren Wertekompass auf Grundlage der freiheitlich-demokratischen Grundordnung“ als wichtige Voraussetzungen für das Amt des Bürgermeisters in Bad Emstal. Dies ist ein Seitenhieb gegen den Amtsinhaber Stefan Frankufrth (SPD) vor dem Hintergrund des Bürgerbegehrens, das die Christdemokraten initiiert haben. Die CDU Bad Emstal möchte damit den Rechtsstaat verteidigen.

„Ein Bürgermeister ist nicht nur politischer Repräsentant unserer Gemeinde – und muss deshalb unsere demokratischen Werte, wie den Rechtsstaat, verteidigen – sondern er ist auch der Leiter der Verwaltung“, so der Vorsitzende der CDU Bad Emstal, Daniel Rudenko. Deshalb gehört eine hohe Einsatzbereitschaft, und eine gewissenhafte und selbstständige Arbeitsweise ebenfalls zu den Erwartungen an den künftigen Bürgermeister Bad Emstals, denn dieser muss auch mal in der Verwaltung anpacken.

„Worauf Sie sich gefasst machen müssen“

Die CDU Bad Emstal stellt möglichen Bewerbern auch die Baustellen von Bad Emstal dar; und übt dabei Kritik am aktuellen Amtsinhaber, Stefan Frankfurth (SPD). So werden Projekte angefangen, aber nicht abgeschlossen – wie beispielsweise bei einer Reform des Ordnungsamts und eines Kindergartenneubaus – oder nicht erfolgreich abgeschlossen – wie bei der Erschließung eines großen Baugebiets in Bad Emstal Sand. „Die Halbzeitbilanz, die die CDU Bad Emstal vor 1,5 Jahren aufgestellt hat, scheint auch die Gesamtbilanz zu werden“, so Rudenko. Insbesondere wird die notwendige Weiterentwicklung der Gemeinde nicht angepackt, wie bei der Schaffung von Gewerbeflächen. : „Bad Emstal braucht einen Aufbruch!“

Stellenausschreibung

« „Unrecht muss Unrecht bleiben“